Flexible Termine
Erfahrene Therapeuten
Online & Vor-Ort

Häufige Fragen zur Paartherapie

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Paartherapie, Eheberatung und Beziehungscoaching in unserer Praxis in Frankfurt.

Paartherapie ist eine Form der psychologischen Beratung, die Paaren hilft, Beziehungsprobleme zu erkennen, zu verstehen und zu lösen. In unserer Praxis in Frankfurt arbeiten wir mit wissenschaftlich fundierten Methoden, um die Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und die emotionale Verbindung zwischen den Partnern zu stärken.

Paartherapie ist für alle Arten von Paarbeziehungen geeignet – verheiratet oder unverheiratet, langjährige oder neue Beziehungen, heterosexuelle oder gleichgeschlechtliche Paare. Sie kann in verschiedenen Phasen einer Beziehung hilfreich sein: bei akuten Krisen, bei wiederkehrenden Konflikten, zur Beziehungsstärkung oder auch bei Entscheidungsfindungen wie Trennung oder Versöhnung.

Der ideale Zeitpunkt für eine Paartherapie ist, bevor die Probleme zu groß werden. Viele Paare warten leider zu lange und kommen erst, wenn die Beziehung bereits stark belastet ist. Warnsignale können sein: häufige und ungelöste Konflikte, emotionale Distanz, Kommunikationsprobleme, Vertrauensverlust oder wenn Sie das Gefühl haben, im Kreis zu laufen. Je früher Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, desto besser sind in der Regel die Erfolgsaussichten.

Ja, auch Einzelgespräche im Rahmen einer Paartherapie sind möglich und manchmal sinnvoll. Wenn Ihr Partner/Ihre Partnerin (noch) nicht teilnehmen möchte oder kann, können wir mit Ihnen alleine an Ihrem Teil der Beziehungsdynamik arbeiten. Oft führt dies zu positiven Veränderungen in der Beziehung, die den anderen Partner später motivieren können, ebenfalls teilzunehmen. Langfristig ist jedoch die Teilnahme beider Partner für eine umfassende Paartherapie am wirksamsten.

Eine Paartherapie beginnt in der Regel mit einem Beratungsgespräch, in dem wir Ihre Situation kennenlernen und gemeinsam Ziele für die Therapie festlegen. In den folgenden Sitzungen arbeiten wir an spezifischen Themen und Mustern in Ihrer Beziehung. Dabei kommen verschiedene therapeutische Methoden zum Einsatz, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Zwischen den Sitzungen können Übungen und Reflexionsaufgaben die Therapie unterstützen. Die Dauer der Therapie ist individuell und hängt von der Komplexität der Themen ab.

Eine Standard-Sitzung in unserer Praxis dauert 50 Minuten. Bei Bedarf bieten wir auch Doppelsitzungen mit 100 Minuten an, was besonders für Paare mit komplexeren Themen oder längerer Anreise sinnvoll sein kann.

Die Frequenz der Sitzungen wird individuell festgelegt. In der Anfangsphase oder bei akuten Krisen empfehlen wir meist wöchentliche Termine. Mit fortschreitender Therapie und Verbesserung der Situation können die Abstände auf 14-tägig oder monatlich verlängert werden. Wir passen den Rhythmus an Ihre Bedürfnisse und Ihren Fortschritt an.

Die Gesamtdauer einer Paartherapie ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Art und Tiefe der Probleme, der Dauer der Beziehungsschwierigkeiten, der Veränderungsbereitschaft beider Partner und den gemeinsamen Zielen. Viele Paare bemerken bereits nach 5-10 Sitzungen deutliche Verbesserungen. Für nachhaltige Veränderungen bei tiefgreifenden oder langanhaltenden Problemen kann eine längere Begleitung von 15-25 Sitzungen sinnvoll sein. Wir evaluieren regelmäßig den Fortschritt und passen den Therapieplan entsprechend an.

Die Kosten für eine 50-minütige Paartherapie-Sitzung in unserer Praxis in Frankfurt betragen 150 Euro. Doppelsitzungen (100 Minuten) werden mit 280 Euro berechnet. Wir bieten auch Paket-Optionen an, die preislich etwas günstiger sind. Detaillierte Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage oder in unserem Beratungsgespräch.

Die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist bei Paartherapie in der Regel nicht möglich, da Beziehungsprobleme nicht als Krankheit im Sinne der Krankenversicherung gelten. Einige private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen unter Umständen einen Teil der Kosten – hier empfehlen wir, direkt bei Ihrer Versicherung nachzufragen. In den meisten Fällen ist Paartherapie eine Selbstzahlerleistung, die als Investition in die Beziehung und das persönliche Wohlbefinden betrachtet werden kann.

Wir verstehen, dass die Kosten für eine Paartherapie eine Herausforderung darstellen können. In bestimmten Fällen bieten wir daher Paaren mit finanziellen Einschränkungen reduzierte Tarife an. Sprechen Sie uns gerne darauf an, und wir finden gemeinsam eine Lösung. Zudem kann es in manchen Fällen möglich sein, die Kosten für Paartherapie als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend zu machen – hierzu sollten Sie Ihren Steuerberater konsultieren.

Ja, wir bieten neben den Terminen in unserer Praxis im Frankfurter Westend auch Online-Paartherapie an. Diese findet über eine sichere Videokonferenz-Plattform statt und ermöglicht Ihnen die Teilnahme von zu Hause oder einem anderen ruhigen Ort aus. Online-Sitzungen sind besonders praktisch für Paare mit eingeschränkter Mobilität, engem Zeitplan, bei weiter Anreise oder wenn ein Partner beruflich viel unterwegs ist.

Studien zeigen, dass Online-Therapie bei vielen Anliegen ähnlich wirksam sein kann wie Therapie vor Ort. Besonders bei Paartherapie, wo es um Kommunikation und Interaktion geht, können wir auch online sehr gut arbeiten. Die Entscheidung zwischen Online- und Präsenztherapie hängt von Ihren persönlichen Präferenzen und Umständen ab. Manche Paare bevorzugen den persönlichen Kontakt in der Praxis, andere schätzen die Flexibilität und den Komfort der Online-Variante. Wir beraten Sie gerne, welches Format für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Für die Online-Paartherapie benötigen Sie einen Computer, Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Wichtig ist auch ein ruhiger, privater Raum, in dem Sie ungestört sprechen können. Vor der ersten Online-Sitzung erhalten Sie von uns einen Link und bei Bedarf technische Unterstützung zur Einrichtung. Die verwendete Plattform entspricht den Datenschutzrichtlinien und gewährleistet die Vertraulichkeit unserer Gespräche.

In unserer Praxis für Paartherapie in Frankfurt arbeiten wir mit einem integrativen Ansatz, der verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden kombiniert. Dazu gehören Elemente aus der Emotionsfokussierten Paartherapie (EFT), der Gottman-Methode, systemischer Therapie, Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Therapie. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen setzen wir unterschiedliche Techniken ein, wie Kommunikationstraining, Emotionsregulation, Bindungsarbeit oder Konfliktlösungsstrategien. Unser Ansatz ist immer lösungs- und ressourcenorientiert.

Die Begriffe Paartherapie und Eheberatung werden oft synonym verwendet, es gibt jedoch feine Unterschiede. Eheberatung bezieht sich traditionell auf verheiratete Paare und hat historisch oft einen seelsorgerischen oder beratenden Charakter. Paartherapie ist ein umfassenderer Begriff, der alle Arten von Paarbeziehungen einschließt und in der Regel tiefergehende psychologische Arbeit beinhaltet. In unserer Praxis in Frankfurt bieten wir professionelle psychotherapeutische Unterstützung für alle Beziehungsformen an, unabhängig vom Beziehungsstatus.

Forschungsstudien zeigen, dass etwa 70-75% der Paare von einer professionellen Paartherapie profitieren. Der Erfolg hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Motivation beider Partner, der Dauer und Schwere der Probleme, der Bereitschaft zur Veränderung und der regelmäßigen Teilnahme. Wichtig zu verstehen ist, dass 'Erfolg' unterschiedlich definiert werden kann: Für manche Paare bedeutet es die Rettung und Verbesserung der Beziehung, für andere kann es auch eine klarere Entscheidungsfindung bezüglich der Zukunft der Beziehung sein. In unserer Praxis legen wir Wert auf realistische Ziele und transparente Kommunikation über die Möglichkeiten und Grenzen der Therapie.

Haben Sie weitere Fragen?

Wenn Sie eine Frage haben, die hier nicht beantwortet wurde, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.